Alle Episoden

Wo man Kühe auf irischen Weidelandschaften grasen sieht, kann man schon mal Butter mit Mischstreichfetten verwechseln.

Wo man Kühe auf irischen Weidelandschaften grasen sieht, kann man schon mal Butter mit Mischstreichfetten verwechseln.

54m 8s

Wie weit darf sich ein Unternehmen an Verpackungsgestaltungen des Mitbewerbers anlehnen, ohne dessen Rechte zu verletzen? Und was gilt, wenn die Verpackungsgestaltung des Mitbewerbers gar nicht durch ein eingetragenes Schutzrecht geschützt ist? Welche Bedeutung hat ein unterscheidbarer Produktname? Diese und weitere Fragen behandeln wir in der neuen Folge unseres Podcasts.

Wenn „Mia san mia“ auf the real Urheberrecht trifft.

Wenn „Mia san mia“ auf the real Urheberrecht trifft.

28m 50s

Eine Idee kann nicht geschützt werden. Aber was ist, wenn die Idee in einer Grafik steckt und diese in abgewandelter Form verwendet wird. Ist das eine unfreie Bearbeitung im Sinne des Urheberrechts oder eine freie Benutzung. Über einen solchen konkreten Fall aus der Welt des Fußballs berichten wir in der aktuellen Folge.

Wer ist sie? Einfach die Beste - oder auch nicht.

Wer ist sie? Einfach die Beste - oder auch nicht.

39m 25s

Das Recht am eigenen Bild ist nicht nur ein wichtiges Grundrecht. Für Prominente kann es auch kommerziell von besonderer Bedeutung sein. Was aber gilt, wenn die abgebildete Person (mit Absicht) nur so aussieht, wie eine berühmte Person? Diese und weitere spannenden Fragen klären wir in dieser Folge.

Was ein Limonadenmischgetränk mit Haifischfleisch zu tun hat (Eine Spezi-al - Folge)

Was ein Limonadenmischgetränk mit Haifischfleisch zu tun hat (Eine Spezi-al - Folge)

39m 2s

Werden Verträge für die Ewigkeit geschlossen? Was ist, wenn ein Vertragspartner aussteigen möchte? In unserem heutigen Urteil aus dem Jahr 2022 geht es darum, was die beteiligten Parteien bei einer Vertragsschließung vor vielen Jahren eigentlich beabsichtigt hatten. Warum das gar nicht mehr so einfach herauszufinden ist, hören Sie in dieser Folge.

Wenn man mal gewinnt und mal die anderen verlieren.

Wenn man mal gewinnt und mal die anderen verlieren.

37m 38s

Beim sogenannten Ambush Marketing nutzt man z.B. sportliche Großereignisse, um in dessen Umfeld zu werben ohne selber als Sponsor o.ä. involviert zu sein. Wo hier die rechtlichen Grenzen sein können und wie unterschiedlich ähnlich gelagerte Fälle bei Gericht entschieden werden, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Wann eine Elefantenrutsche einen Kinderzahnarzt macht.

Wann eine Elefantenrutsche einen Kinderzahnarzt macht.

34m 0s

Wann wird aus Werbung ein Fall des unlauteren Wettbewerbs? Schon Kleinigkeiten können einen Unterschied machen. Und, welche Rolle spielen die sogenannten Verkehrskreise - also die potentiellen Kunden? Diesen Fragen fühlen wir in unserer heutigen Folge auf den Zahn.

Wie

Wie "Flip-Flop" auch zum "Flop" werden kann ...

38m 32s

Ist eine Marke erstmal eingetragen, ist die erste Hürde genommen. Der Markeninhaber muss aber tätig werden, damit sie nicht verfällt. Wird die Marke (nach einer Frist) nicht regelmäßig genutzt, kann sie beispielsweise gelöscht werden. Es gibt aber auch andere Fälle, in denen eine Marke verfallen kann. Wie es einer Marke in gleich zwei Fällen ergangen ist, hören Sie in dieser Folge.

Wo elegante Kurven nicht nur gefahren werden, sondern auch geschützt sind

Wo elegante Kurven nicht nur gefahren werden, sondern auch geschützt sind

45m 38s

Das Urheberrecht gilt bekanntlich bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. In unserem aktuellen Fall geht es unter anderem über den Nachweis einer Urheberschaft, die schon einige Jahrzehnte zurückliegt und bei welchen Weiterentwicklungen des ursprünglichen Werkes der Urheber bzw. seine Erben noch Rechte geltend machen könnten. Ein brandaktueller Fall, dessen BGH-Urteil gerade im April 2022 veröffentlicht wurde.